Die Reisephilosophen
Jeder hat seine eigene Reisephilosophie. Individuell, einzigartig, persönlich.
DIE REISEPHILOSOPHEN, das sind wir alle: Menschen, die gerne reisen, aufgeschlossen sind, sich auf Neues einlassen oder Bewährtes neu entdecken wollen. Menschen, die das Besondere suchen, als Individuum verstanden werden wollen, sich an Begegnungen erfreuen oder bewusst Ruhe und Kontemplation suchen. Menschen, die genießen und Schönheit finden, in der Natur und im vom Menschen Geschaffenen. In Griechenland gibt es unzählige Möglichkeiten, auf seine eigene, maßgeschneiderte Weise glücklich zu werden.
Bei den REISEPHILOSOPHEN finden Sie den passenden Rahmen dazu.
Die Idee
Seit vielen Jahren verfolge ich hautnah die touristische Entwicklung Griechenlands, vor allem seit „der Krise“ tut sich hier Erstaunliches. Einerseits entstehen nach wie vor große Alles-Inklusive-Anlagen an den Stränden, durchaus brauchbar und meist auch sehr schön, wenn diese Art von Unterkunft gerade in die Urlaubsplanung passt.
Andererseits geht der private Bereich in den letzten Jahren einen erfreulichen Weg: kleine Hotels, Pensionen und Apartments werden erneuert, modernisiert, verschönert oder oft auch neu gebaut, und verwandeln sich mit viel persönlichem Einsatz und Vision in sehr besondere, charmante und meist auch außerordentlich stilvolle Bleiben. Die Besitzer oder deren Kinder widmen sich dem Familienunternehmen nunmehr zur Gänze und lassen viel Enthusiasmus und Freude am Gastgeber-Sein einfließen. Diesen Häusern gilt meine besondere Aufmerksamkeit, sie sind für mich der wahre Kern der berühmten griechischen Gastfreundschaft – man findet sie kaum in den Katalogen der großen Veranstalter, dafür aber öfters auf den verschiedenen Hotelbuchungsseiten.
Wie nun aber die Spreu vom Weizen trennen oder wissen, was genau einen dort erwartet?
Das habe ich für Sie getan, denn ich war bereits dort.
Das Konzept
Bei den REISEPHILOSOPHEN gibt es eine Auswahl dieser persönlich ausgesuchten, handverlesenen und sehr individuellen Unterkünfte, die Sie hier in Verbindung mit Flug, Transfer, Mietwagen und mehr (oder auch alleine) buchen können. Selbstverständlich sind auch Kombinationen möglich. Jede Reise wird nach Ihren individuellen Vorstellungen so ideal wie möglich zusammengestellt und von mir gebucht – dabei berate ich Sie sehr gerne ausführlich, darin liegt meine besondere Kompetenz als Griechenlandspezialistin.
Als Reisebüro biete ich vom Flug über das Hotel bis zur Reiseversicherung alles aus einer Hand, fair kalkuliert, flexibel und individuell.
Ich kenne meine Gastgeber fast immer persönlich, für spezielle Fragen oder Wünsche nehme ich mir gerne Zeit und kläre sie direkt mit Ihrem Wunschquartier.
Sie als mein Kunde sind auch für mich Gast – und keine Buchungsnummer.
Über mich
Kurz & bündig
Susanne Kaissl-Liaras
Geboren 1965 in Wien, aufgewachsen ebendort, ein Sohn
- 1983 Matura
- 1984-1988 ein paar Semester Dolmetschstudium und viele Reisen nach Griechenland inklusive Sprachprüfung für Neugriechisch
- 1988-1990 Universitätslehrgang für Fremdenverkehr an der Wirtschaftsuniversität Wien
- 1991-1996 Reiseleitung und Chefreiseleitung für ITAS in Griechenland, auf den Kanaren und in Ägypten
- 1997-1998 Chefreiseleitung für TOUROPA AUSTRIA in Griechenland und der Dominikanischen Republik
- 1998-2013 Gebietsleiterin für GULET TOURISTIK/TUI für Griechenland und ein paar Jahre auch für Bulgarien
Ein bisschen Berufliches
22 Jahre lang konnte ich im Tourismus Erfahrung sammeln. Anfangs begleitete ich als Reiseleiterin Busse, verkaufte Ausflüge und stand am Flughafen bereit. Später war ich für Teams und Destinationsorganisation zuständig, und als Gebietsleiterin die letzten 15 Jahre auch für Budgets, Revenue, Krisenmanagement, viele Agenden rund um Produkt und Vermarktung und für den Hoteleinkauf verantwortlich.
Aus dieser Zeit habe ich viel mitgenommen, das nun in DIE REISEPHILOSOPHEN einfließt:
Ich habe jahrelang in Griechenland gelebt, kenne das Land sehr gut, weiß, wie es touristisch „tickt“, habe ausgezeichnete Kontakte, und entwickelte ein besonderes Gespür für die Qualität von Hotels und Dienstleistungen. Aber noch viel wichtiger ist, dass ich durch meinen Beruf mit unzähligen Menschen arbeiten durfte. Gäste, Kollegen, Hoteliers, Leistungspartner, jedes Jahr neue und verschiedene Persönlichkeiten, Vorstellungen, Anforderungen, Geschichten – so lernte ich, wie unglaublich verschieden Menschen sind, und wie wichtig es ist, das zu erkennen, zu respektieren und sich darauf einzustellen. Besonders in der „Traumwelt Urlaub“ müssen Gast, Ort und Unterkunft zusammenpassen.
Daraus entstand dann mein eigener Traum: in meinem Lieblingsland das anzubieten, was so viele suchen, nach dem ich immer wieder gefragt wurde… die kleinen Inseln oder Dörfer, die privaten Pensionen, die idyllischen historischen und die exklusiven Hotels für besondere Anlässe – das Griechenland, von dem die meisten träumen, es aber oft nicht finden…
Und so mache ich mich immer wieder auf den Weg und suche mehr von dem, was auch mir am besten gefällt – und Ihnen hoffentlich auch!
Griechenland und ich
Als ich noch ein Kind war, fuhren wir mit dem Auto nach Norditalien, Apulien oder Kärnten auf Urlaub, später auch einmal über Belgien nach England – nie nach Griechenland. Ich kannte keine Griechen und auch niemanden, der sich dort auskannte. Für Geschichte interessierte ich mich weder damals noch heute besonders, außer wenn ich sie am Schauplatz nachvollziehen oder erspüren kann. Griechische Musik hörten wir nicht, und statt zum Griechen gingen wir zum Italiener.
Bis heute ist es mir rätselhaft, weshalb ich an einem Wandertag auf die Frage meines Klassenvorstands (ich denke, ich war 15 oder 16), was ich denn nach der Matura machen wolle, antwortete, dass ich das noch nicht so genau wisse, aber auf jeden Fall zuerst mal nach Griechenland fahren wolle…
Und das tat ich, allerdings bereits mit 17 und vor der Matura. Mit dem Rucksack und dem Zug über Jugoslawien nach Athen und weiter auf die Inseln, wie so einige damals… geschlafen wurde am Strand und ab und zu in billigen Zimmern, wir sprachen kein Wort dieser eigenartigen Sprache, aber die Griechen mochten uns und wir mochten sie. So machte ich das als Studentin jeden Sommer, bald mieteten wir Häuser oder wohnten bei Freunden, es waren wunderbare Jahre. Seit damals ist Griechenland schön langsam zu meiner zweiten Heimat geworden, mein Sohn ist halber Grieche und erst Ende 2013 kehrte ich ganz nach Wien zurück.
Ich liebe dieses Land – nicht kritiklos, aber trotz aller schwierigen Umstände. Für mich gibt es kein schöneres Land, keines, das so viel Wunderbares vereint, keines, das – abgesehen von manchen politischen und gesellschaftlichen Themen – lebenswerter ist.
Griechenland hat alles: das wunderbare Licht, die Sonne, das Meer, die traumhafte Inselwelt, herrliche Strände, Kultur, Geschichte, all den Reichtum an guten und ehrlichen Genüssen vom Olivenöl bis zum frischen Fisch, von der duftenden Orange, der fruchtigen Tomate bis zum knusprigen Holzofenbrot. Hier gibt es Menschen, die sich wirklich über ihre Gäste freuen, die stolz sind auf ihr Land und seine Schönheit, die ihr Bestes geben, um Ihnen eine schöne Zeit zu ermöglichen – und trotzdem ihrer Lebensweise und ihren Traditionen verbunden bleiben.
Dieses Griechenland ist manchmal versteckt, und in den touristischen Ballungszentren findet man es kaum. Mit den REISEPHILOSOPHEN möchte ich es vor den Vorhang holen – denn ich glaube, dort liegt das Urlaubsglück!